Prof. Dr. Melinda Lohmann forscht vornehmlich im Bereich des Technik- und Innovationsrechts, besonders zu Fragen des Roboterrechts und der zunehmenden Automatisierung und Digitalisierung der Lebenswelten. Neben haftungsrechtlichen Fragestellungen interessiert sie sich für informationsrechtliche Aspekte dieser Entwicklung. Ihre Dissertation hat Prof. Dr. Melinda Lohmann zu zulassungsrechtlichen und haftungsrechtlichen Fragen der Fahrzeugautomatisierung geschrieben – ein Thema, welches sie weiterhin fasziniert und rechtlich beschäftigt.
Prof. Dr. Melinda Lohmann ist seit Juli 2019 Forschungspartnerin des Innosuisse Projekts «Einsatz von Service Robotern in der Altersbetreuung». Es handelt sich um ein zweijähriges Projekt, bei dem die FIR in Kooperation mit dem ITSL haftungs- und datenschutzrechtliche Aspekte des Robotereinsatzes analysiert. Zusätzliche Informationen zu diesem Projekt finden Sie hier.
Aktuell forscht Prof. Dr. Melinda Lohmann ausserdem im Rahmen des von der Hasler Stiftung geförderten Projektes „Smart Contracting“ zu vertragsrechtlichen Fragen des Vertragsschlusses durch autonome Agenten.