Forschungsstelle fürInformationsrecht
Sie befinden sich hier:
Die FIR-HSG ist Veranstaltungspartnerin des BarCamp zu Digitalisierung und Recht welches in Zürich am 25. August 2020 stattfindet.
Prof. Dr. Melinda F. Lohmann wurde von der Deutschen Telekom zu Algorithmen und Recht befragt.
Die Forschungsstelle für Informationsrecht führt am 18. und 19. Oktober 2018 eine Konferenz zum Thema Open Access für die Rechtswissenschaft durch.
Die FIR-HSG veranstaltet am Freitag, 9. November 2018 in Kooperation mit dem FAA-HSG eine internationale Konferenz zum Thema „Towards an Algocracy? Interdisciplinary Approaches to Algorithm Governance“ in St. Gallen.
Die Forschungsstelle für Informationsrecht führt am 10. April 2018 gemeinsam mit dem Center für Information Technology, Society, and Law (ITSL) eine Veranstaltung zum Thema Open Access durch.
Mittwoch, 07. November 2018, Nachmittagsveranstaltung, KV Zürich Business School
Die Forschungsstelle für Informationsrecht führt zwischen dem 21. und 23. Juni 2018 das 25. Drei-Länder-Treffen zu den Themen e-health, e-government, open access sowie DSGVO durch.
Prof. Dr. Daniel Hürlimann und Prof. Dr. Thomas Burri veranstalten am 10. November 2017 eine wissenschaftliche Tagung zum Thema "LegalTech in der Schweiz: Was, wer, wie?".
Prof. Dr. Isabelle Wildhaber und Prof. Dr. Melinda Lohmann veranstalten eine wissenschaftliche Tagung zum Thema "Roboterrecht"
Die Forschungsstelle für Informationsrecht (FIR) organisiert zusammen mit der Universität Bern die Veranstaltung "Open Access in den Rechtswissenschaften".